CONTI+ CNX WASSERMANAGEMENT-SYSTEM
Intelligente Funktionen für maximale Effizienz im Betrieb
Mit dem CNX Wassermanagemt-System und der neuesten innovativen Generation CNX 2.0 setzen wir neue Massstäbe in Effizienz, Anwenderfreundlichkeit und Überwachung - und damit in der Sicherstellung der Trinkwasserhygiene.
Das CNX Wassermanagement-System stellt die höchste und modernste Ausbaustufe der elektronischen, modular aufgebauten CONTI+ Produktserien dar.
Es ermöglicht neben der Vernetzung der bewährten CONTI+ Duscharmaturen auch die Integration der gesamten Palette elektronischer Waschtisch- und Urinalarmaturen von CONTI+.
Mit intelligenter Systemtechnik zum Verbinden, Steuern, Verwalten und Überwachen von Geräten und Komponenten der Trinkwasserinstallation gewinnt CNX zunehmend an Bedeutung – insbesondere in komplexen und hygienisch sensiblen Gebäuden.
Das CNX 2.0 Wassermanagement-System kann plattform- und standortunabhängig über Laptop oder PC bedient werden – ganz einfach im Webbrowser.
KOMFORTABLE FERNSTEUERUNG & ZENTRALE VERWALTUNG
Dank der intuitiven und klar strukturierten Benutzeroberfläche lassen sich Geräte bequem einbinden, verwalten, anzeigen und konfigurieren. Funktionen können komfortabel einzeln oder gruppenweise aktiviert, überwacht und protokolliert werden. Der aktuelle Betriebsstatus der Armaturen, bevorstehende Aktionen sowie Systemmeldungen werden übersichtlich auf dem Bildschirm dargestellt. Alle Protokolle können direkt in der Benutzeroberfläche visualisiert, im PDF-Format bei Bedarf gedruckt oder heruntergeladen werden.
Die Bedienung erfolgt unabhängig vom Betriebssystem – ohne spezielle Softwareinstallation auf Laptop oder PC. Software-Updates sowie Fernwartung bis hin zur einzelnen Armatur können effizient über das Internet durchgeführt werden – direkt durch den CONTI+ Kundenservice.
Auch im Offline- oder Standalone-Betrieb ist das System einsatzbereit: In diesem Fall werden Software-Updates gezielt über die Steuerzentrale vor Ort ausgeführt.

UNBEGRENZTE SKALIERBARKEIT & INUTUITIVE BENUTZERFÜHRUNG

Zukunftssichere Systemlösung
Mit CNX 2.0 definieren wir das Wassermanagement neu.
Gemäss den allgemein anerkannten Normen und Richtlinien haben Temperatur, Wasseraustausch und Durchströmung wesentlichen Einfluss auf die mikrobiologische Trinkwasserqualität. Mit dem CNX 2.0 Wassermanagement-System lassen sich diese Faktoren aktiv steuern und überwachen. So bleibt die Trinkwasserqualität hoch – angepasst an die jeweiligen länderspezifischen Vorgaben.
Es bietet eine Vielzahl intelligenter Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, Ihre Prozesse zu vereinfachen und gleichzeitig Ressourcen effizient zu nutzen. Mit der neuen, benutzerfreundlichen Oberfläche wird das Systemmanagement so einfach wie nie. Komplexe Aufgaben lassen sich im Handumdrehen erledigen.
CNX 2.0 ist mehr als nur ein System – es ist eine auf Sie abgestimmte skalierbare Plattform mit der Möglichkeit, Geräte zu gruppieren sowie separaten Funktionen via Schlüsselschalter zu aktivieren.

Intelligentes Armaturenmanagement
Das Dashboard bildet die zentrale Startseite des CNX 2.0 Wassermanagement-Systen. Es bietet auf einen Blick alle wichtigen Informationen zu Systemstatus, anstehenden Aktionen, aktiven Spülvorgängen und aktuellen Meldungen. Durch die farbcodierte Darstellung und das klare Layout behalten Nutzer jederzeit den Überblick.
Über das zentrale Menü der Benutzeroberfläche lassen sich alle verbundenen Geräte effizient verwalten:
- Geräte können hinzugefügt, entfernt oder innerhalb von Gruppen neu zugeordnet werden
- Einzel- und Gruppenparametrisierung ist einfach möglich
- Hygienefunktionen werden dokumentiert und übersichtlich verwaltet
- Alle Protokolle und Aktionsnachweise lassen sich im PDF-Format exportieren

Aktionen und Auslösungsmöglichkeiten
Das CNX 2.0 Wassermanagement-System unterstützt verschiedene Aktionen zur Sicherstellung des hygienischen und normgerechten Betriebs. Dabei bietet es individuelle Möglichkeiten bei der Verwaltung und Aktionen Ihrer gesamten Armaturen. Einzelne Bereiche können ebenso definiert werden wie gesamte Gebäudekomplexe. Alle Aktionen können objektspezifisch definiert und auf unterschiedliche Weise ausgelöst werden:
Mögliche Auslösewege:- Nutzungsabhängig über Intervallsteuerung (nur bei Hygienespülung)
- Zeitgesteuert per Kalenderfunktion
- Manuell über die Benutzeroberfläche
- Vor Ort durch das Bedienpersonal via Schlüsselschalter
- Über externe Signalgebung (z.B. Gebäudeleittechnik, bei thermischer Desinfektion
Alle Aktionen werden zuverlässig dokumentiert und protokolliert.

Verfügbare Aktionen im Überblick
Hygienespülung
Regelmässige Spülvorgänge zur Sicherstellung des bestimmungsgemässen Betriebs und zur Minimierung mikrobiologischer Risiken. Protokolliert inklusive Spülzeit und Ergebnis.
Thermische Desinfektion
Sicherheitsmassnahme zur thermischen Desinfektion gemäss technischer Regeln und länderspezifischer Vorgaben. Dokumentiert mit Temperaturverlauf und Ergebnisbewertung.
Stop-Funktion
Temporäre Deaktivierung einzelner oder gruppierter Armaturen, z. B. bei Reinigungsarbeiten oder in Stillstandszeiten. Mit definierbarer Dauer.
Sichere Planung durch klare Daten
Detaillierte Verbrauchs- und Leistungswerte sowie die Überwachung des Systemzustands ermöglichen eine gezielte Optimierung und zuverlässige Planung. Dies unterstützt sowohl bei der
Einhaltung von Hygienevorgaben als auch Nachhaltigkeitsziele und trägt zur Senkung der Betriebskosten bei.
EINFACH, SICHER & EFFIZIENT INSTALLATION & TOPOLOGIE
Die Topologie des Systems ermöglicht die einfache Vernetzung der Armaturen in Linien-, Stern- oder Baumform. So lassen sich Abschlusswiderstände einsparen und es sind keine speziellen BUS-Leitungen erforderlich.
Die verwendeten Standardleitungen – universell verlegt im Leerrohr oder Unterputz – werden schnell und problemlos mit wasserdichten Einzeladerverbindern zusammengesteckt.
Pro Steuerung lassen sich bis zu 64 Armaturen und Geräte zentral verwalten. Diese können innerhalb einer maximalen Kabellänge von 350 Metern angeschlossen und flexibel verteilt werden. Mehrere Steuerungen verbinden Sie über eine Master-Slave-Konfiguration zu einem umfassenden Gesamtsystem, das sich über einen zentralen Zugangspunkt steuern lässt.
Sie können eine beliebige Anzahl an Schlüsselschaltern und Trockenkontakten einbinden. Diese lassen sich entweder automtisiert oder bestimmten Aktionsgruppen zuordnen und ermöglichen so eine flexible Steuerung der Aktionen. Darüber hinaus können die Schalter und Kontakte einfach gruppiert und automatisiert werden, was die Sicherheit und Flexibilität weiter erhöht.
Mit Tradition und Innovation haben wir vernetzte Armaturen stetig weiterentwickelt. Das Ergebnis: ein einfaches und sparsames Armaturenmanagement mit klaren Vorteilen für den Betreiber.
Das CONTI+ CNX Wassermanagement-System überzeugt durch einfache Auswahl der Komponenten, schnelle Installation, sichere Steuerung und unkomplizierte Programmierung – auch im laufenden Betrieb.
Wir unterstützen Sie von der Planung über die Bauphase bis zur Inbetriebnahme. Unser Kundenservice bietet Beratung, Schulungen und umfassende Betreuung.
Das CNX Wassermanagement-System eignet sich besonders für Trinkwasserinstallationen in Gebäuden mit hohen Anforderungen an Funktionalität und Hygiene.
Aktionen wie Hygienespülungen, thermische Desinfektion, Kaltwasserspülungen oder Betriebsstopps während der Reinigung lassen sich im Kalender planen oder jederzeit über das Dashboard auslösen. Zusätzliche Sicherheit bieten integrierte Schlüsselschalter, die einzelnen Räumen oder Raumgruppen zugeordnet werden können. Sie verhindern Missbrauch und erleichtern die Steuerung.
Für Analyse und Nachweis sorgt die Protokollierung – übersichtlich im Dashboard oder als PDF-Dokumente zur Ablage und zum Ausdruck. Die Auswertungen können sowohl für einzelne Armaturen als auch für ganze Anlagenbereiche erstellt werden.
Das CNX Wassermanagement-System bietet einen unvergleichlichen Überblick, mit Echtzeit-Statistiken und Leistungsvergleichen aller angeschlossenen CONTI+ Armaturen. Diese Fähigkeit ermöglicht den Benutzern, diese Effizienz zu überwachen, Probleme schnell zu identifizieren und die Leistung zu optimieren – Wirtschaftlich handeln und Betriebskosten regulieren.
Die klaren, übersichtlichen Daten bieten eine sichere und nachhaltige Planung des
Betriebes, egal ob in großen oder kleinen Sanitärraumen.
PRODUKTSORTIMENT UMFANGREICHE KONFIGURATION
Umfangreiches Produktsortiment – zentrale Verwaltung: Ob Sportstätten, Schwimmbäder, Schulen, Stadien, Büros oder weitläufige Anlagen: Mit CONTI+ lassen sich Sanitärräume im öffentlichen, halböffentlichen und gewerblichen Bereich zentral verwalten – mit CNX 2.0 auch online, standortübergreifend und von einem zentralen Punkt aus vernetzt.
Technische Kompetenz – Ihr Vorteil: Alle Komponenten entstehen bei CONTI+ aus einer Hand, von der Elektronik bis zur Software. Diese Eigenproduktion garantiert höchste Zuverlässigkeit, nahtlose Funktionalität und die Möglichkeit, gezielt auf Kundenwünsche einzugehen.
Vielseitige Integration: Das Produktsortiment reicht von Duschsystemen über Waschtisch- und Urinalarmaturen bis hin zu Küchenarmaturen. Design, Robustheit, Funktionalität, Material oder Farbwahl – jede objektspezifische Ausstattung lässt sich individuell konfigurieren und ins CNX System einbinden.
Qualität aus eigener Fertigung: Durch die vollständige Eigenproduktion sichern wir lückenlose Qualitätskontrolle und perfekte Integration. Das Ergebnis: maximale Zuverlässigkeit, Flexibilität und höchste Standards.
Ihr digitaler Sanitärraum Konfigurieren Sie noch heute Ihre Lösung - wir beraten Sie gerne!

Wir für Sie!
Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung. Über den Button unten gelangen Sie zur Übersicht unserer Ansprechpartner, unterteilt nach Regionen.

Service darüber hinaus!
Von der Inbetriebnahme über Wartungsarbeiten bis hin zu Schulungen. Unsere Serviceleistungen auch nach der Bauphase – zuverlässig und kompetent!
CONTI+ CNX 2.0 WASSERMANAGEMENT-SYSTEM
Neue Generation und seine Vorteile sowie Neuheiten auf einen Blick

Die Planung oder auch die direkte Auslösung vor Ort, kann an Einzel- oder Gruppenarmaturen Verwaltet werden. Das System ermöglicht eine zuverlässige Umsetzung und durchgängige Dokumentation.
Temporäre Deaktivierung einzelner oder gruppierter Armaturen, z. B. bei Reinigungsarbeiten oder in Stillstandszeiten. Mit definierbarer Dauer. Diese Funktion lässt sich auch per Schlüsselschalter einstellen und aktivieren.
Es besteht die Möglichkeit, Schlüsselschalter und Trockenkontakte einzubinden. Alle Aktionen können leicht gruppiert und automatisiert werden – CNX 2.0 bietet Ihnen beispiellose Kontrolle über die Steuerung ihrer Anlagen.
Alle Hygienemaßnahmen (Hygienespülung mit Mischwascher, Thermische Desinfektion mit Heißwasser und vor allem neu die Kaltwasserspülung) können im Vorfeld geplant und so sicher ausgeführt werden.

CNX 2.0 bietet individuelle Möglichkeiten bei der Vewaltung ihrer gesamten Armaturen. einzelne Bereiche können ebenso definiert werden, wie gesamte Gebäudekomplexe. Der Clou dabei ist – trotz individueller Konfigurationen – können artverwandte Armaturen (z.B. alle Duscharmaturen) übergreifend im CNX gemeinsam gesteuert und programmiert werden.
Detaillierte Verbrauchs- und Leistungswerte sowie die Überwachung des Systemzustands ermöglichen eine gezielte Optimierung und zuverlässige Planung. Dies unterstützt sowohl bei der Einhaltung von Hygienevorgaben als auch Nachhaltigkeitsziele und trägt zur Senkung der Betriebskosten bei.
Die Installation ist flexibel: Pro Steuerung können bis zu 64 Armaturen innerhalb einer maximalen Kabellänge von 350 Metern angeschlossen und großzügig verteilt werden.

Alle Hygienemaßnahmen (Hygienespülung mit Mischwascher, Thermische Desinfektion mit Heißwasser und vor allem neu die Kaltwasserspülung) können im Vorfeld geplant und so sicher ausgeführt werden.
Temporäre Deaktivierung einzelner oder gruppierter Armaturen, z. B. bei Reinigungsarbeiten oder in Stillstandszeiten. Mit definierbarer Dauer. Diese Funktion lässt sich auch per Schlüsselschalter einstellen und aktivieren.
Die Planung oder auch die direkte Auslösung vor Ort, kann an Einzel- oder Gruppenarmaturen Verwaltet werden. Das System ermöglicht eine zuverlässige Umsetzung und durchgängige Dokumentation.

CNX 2.0 bietet individuelle Möglichkeiten bei der Vewaltung ihrer gesamten Armaturen. einzelne Bereiche können ebenso definiert werden, wie gesamte Gebäudekomplexe. Der Clou dabei ist – trotz individueller Konfigurationen – können artverwandte Armaturen (z.B. alle Duscharmaturen) übergreifend im CNX gemeinsam gesteuert und programmiert werden.

Es besteht die Möglichkeit, Schlüsselschalter und Trockenkontakte einzubinden. Alle Aktionen können leicht gruppiert und automatisiert werden – CNX 2.0 bietet Ihnen beispiellose Kontrolle über die Steuerung ihrer Anlagen.
Die Installation ist flexibel: Pro Steuerung können bis zu 64 Armaturen innerhalb einer maximalen Kabellänge von 350 Metern angeschlossen und großzügig verteilt werden.

Detaillierte Verbrauchs- und Leistungswerte sowie die Überwachung des Systemzustands ermöglichen eine gezielte Optimierung und zuverlässige Planung. Dies unterstützt sowohl bei der Einhaltung von Hygienevorgaben als auch Nachhaltigkeitsziele und trägt zur Senkung der Betriebskosten bei.